Stichwort Digitalisierung: Wer kontinuierlich in IT investiert, fährt auf Dauer günstiger.

Warum sollte Ihre IT immer auf aktuellem Stand sein? IT ist ein Prozess. Digitalisierung ist das Stichwort. Digitale Neuerungen vollziehen sich in kurzen Abständen. Eine einmal installierte IT muss z. B. durch Updates regelmäßig an neue Gegebenheiten angepasst werden. Moderne Zeiten bringen zudem neue Herausforderungen mit sich, die sich auf alle Unternehmensbereiche auswirken. Das betrifft also nicht nur den kaufmännischen Part in Bezug auf die Entwicklung und Erschließung neuer Geschäftsfelder und die dazugehörigen neuen Prozesse. Weiter ist IT-Sicherheit mit Komponenten wie Virenscanner, Back-Ups und Datenschutz gefordert.

Aktualität ist im Wandel der Digitalisierung ein absolutes Muss. Wer mit der veralteten Softwarelösung von vor 10 Jahren arbeitet, arbeitet eben auch wie vor 10 Jahren. Schwierigkeiten kann das auch im Bereich HR verursachen, da junge Mitarbeiter innovative IT-Standards erwarten. Langfristig ist es zudem günstiger, die IT-Landschaft up-to-date zu halten. Denn wenn eine veraltete IT einmal versagt, sind die Kosten zur Wiederherstellung eines funktionierenden Systems meist ungleich höher. Fazit: Wer kontinuierlich in die IT-Architektur und Softwarelandschaft investiert, hat auf lange Sicht weniger Kosten und erzielt mehr Profit.

Zurück